Aktuelles/Archiv:
Der August in Nimmesch 2021
Erlebnisvolle Traditionspflege- 2. Volkstanz- und Musikwoche in Nimmesch von Réka Acél- Bernadett Beck- Sára Metz Vom 2. bis 6. August 2021 fand in Nimmesch die zweite ungarndeutsche Volkstanz- und Musikwoche statt, die vom Verein Völkerfreundschaft Himesháza organisiert wurde. Sowohl der Volkstanz als auch die Volksmusik der Ungarndeutschen spielen eine bedeutende Rolle im Dorf, an der
Dorfentwicklung Rasdorf – Präsentation zum 1. IKEK-Bürgerforum am 12.5.2021
Im Rahmen des 1. Bürgerforums am 12.05.2021 wurden die Schwerpunktthemen für die Zukunftsentwicklung in der Point-Alpha-Gemeinde vorgestellt. Die Präsentation dazu finden Sie hier. Für die vorgestellten Maßnahmenbereiche in allen drei Ortsteilen sollen nun in den kommenden Wochen Arbeitsgruppen gebildet werden. Ziel ist es, Ideen zu entwickeln und Schritt für Schritt realisierbare Projekte auszuarbeiten. Die Themen der

Unterlagen Auftaktveranstaltung IKEK
Präsentation zur Auftaktveranstaltung Dorfentwicklung am 23.04.2021 Hier finden Sie den Vortrag, der zur Auftaktveranstaltung am Freitag, 23.04.2021 präsentiert wurde

Genossenschaft Nahwärme Rasdorf wird gegründet
Ein wichtiger Erfolg des Nahwärme-Projektes konnte erzielt werden: Die Förderung des Nahwärme-Projektes durch den Bund hat sich verbessert. Das Nahwärmenetzt wurde aufgrund der reduzierten Teilnehmeranzahl neu berechnet und die Förderungsfähigkeit wurde erreicht. Alle Interessenten, die sich bislang gemeldet haben, können angeschlossen werden. Als nächster wichtiger Meilenstein wird nun die Genossenschaft gegründet. Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen

Auftaktveranstaltung zur Dorfentwicklung
am 23.04.2021 Auftaktveranstaltung zur Dorfentwicklung Auch wenn es unter den gegebenen Umständen einer großen Flexibilität in Planung und Durchführung bedarf, die öffentliche Auftaktveranstaltung zu der Erarbeitung des „Integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes“ (IKEK) – sprich dem Programm zur Dorfentwicklung – findet am 23.04.2021 statt. Das Planungsbüro Arbeitsgruppe Stadt (Kassel) hat die erforderlichen Bestandsaufnahmen in Teilen abgeschlossen, die
Ergebnisse Kommunalwahl 2021
Unter folgendem Link finden Sie die Übersicht über den Ausgang der einzelnen Wahlen in unserer Gemeinde: Kommunalwahl 14.03.2021 in der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf
Nahversorgung mit tegut… teo-Markt gesichert
So soll er aussehen Erst Anfang November wurde der erste tegut… teo-Markt in der Fuldaer Lindenstraße eröffnet – jetzt steht fest: tegut… teo Nummer 2 steht bereits in den Startlöchern! Voraussichtlich im Februar 2021 eröffnet dieser in Rasdorf. Thomas Stäb, Leiter Vertrieb Convenience-Märkte und tegut… teo, freut sich sehr darüber, dass der „tegut… teo-Zug“ so

Planungshilfen für umweltverträglichere Außenbeleuchtung
Sternenpark Rhön In den vergangenen Jahren wurde uns allen immer mehr bewusst, dass der natürlich dunkle Nachthimmel ein schützenswertes Kulturgut und die Nacht gleichzeitig wertvoller Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten ist. Daher wird im Sternenpark Rhön eine umweltverträgliche Beleuchtung angestrebt, um die Gesundheit der Bevölkerung und die Biodiversität zu schützen bzw. zu verbessern. Rasdorf leistet

Ein Rutschenturm für die Hrabanus-Schule in Rasdorf
Voriger Nächster Die Schüler der Hrabanus-Schule Rasdorf wünschten sich schon seit längerer Zeit ein Spielgerät für den Pausenhof. Umso schöner ist die Nachricht, dass sie seit einigen Tagen eine Attraktion auf dem Pausenhof haben. In Zusammenarbeit mit der Firma Wiegand wurde ein 6 Meter hoher Rutschenturm entwickelt, der am Donnerstag, 01.10.2020 feierlich eingeweiht wurde. Nun

Schiedspersonen Klaus-Peter Sauerbier und Bettina Rieger geehrt
„Gemäß Nr. 2.4.1 der Verwaltungsvorschrift zum Hessischen Schiedsamtsgesetz istSchiedspersonen und stellvertretenden Schiedspersonen nach Vollendung einerununterbrochenen 10jährigen Tätigkeit als Dank und Anerkennung eine Ehrenurkundezu überreichen“. Das Amtsgericht in Hünfeld hat diese besondere Ehrung nun den für Rasdorf zuständigen Schiedspersonen widerfahren lassen. Seit 01.08.2010 üben der Schiedsmann Klaus-Peter Sauerbier und die stellvertretende Schiedsfrau Bettina Rieger bereits dieses