Aktuelles/Archiv:

Rasdorf lädt Flüchtlinge ein

Die Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf und die Betreiber der Flüchtlingsunterkunft in Grüsselbach Anna und Leoni Jost haben die in der Gemeinde lebenden Flüchtlinge aus Afghanistan, Aserbaidschan, Iran, Kasachstan und der Ukraine eingeladen. Gemeinsam mit ihnen verbrachten Anwohner, Vermieter und Ehrenamtliche einen Nachmittag im Dorfgemeinschaftshaus in Grüsselbach. Das Vorbereitungsteam mit Bürgermeister Jürgen Hahn sowie Ehrenamtliche hatten Tischgruppen gestellt

Weiterlesen »

Preiskegeln 2022 der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf

Mann des Tages Markus Weller Sieger als tages- und jahresbester Kegler sowie mit seiner Mannschaft „Glorreiche Neun“ Eigentlich wäre für die Siegerehrung nur ein Foto nötig gewesen – Markus Weller nahm die Pokale als tagesbester Kegler mit 109 Holz, als Jahresbester mit 122 Holz und für die Siegermannschaft „Glorreiche Neun“ entgegen. Bürgermeister Jürgen Hahn freute

Weiterlesen »

Helmut und Anna-Lina Sauer konnten Eiserne Hochzeit feiern

Zu den offiziellen Gratulanten des Ehepaares Anna-Lina und Helmut Sauer gehörten (v.l.n.r.) Bürgermeister Jürgen Hahn, Kreisbeigeordnete Rita Baier und Pfarrer Ulrich Piesche.   Das Fest der Eisernen Hochzeit – 65 Ehejahre –  feierten am 28. November Helmut Sauer (89) und seine Ehefrau Anna-Lina, geb. Faßbinder (83). Helmut Sauer, der als gelernter Zimmermann aus Kefenrod im

Weiterlesen »

Bundesweiter Warntag

Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.Ab 11.00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps und Sirenen, in unserem

Weiterlesen »

Digitales Museum Rasdorf 2022 eröffnet

Bei frühlinghaftem sonnigen Herbstwetter waren viele Rasdorfer und auswärtige Gäste gekommen, um die Eröffnung des Digitalen Museums mitzuerleben. Ein Spaziergang durch die Geschichte mit dem Smartphone. Das Digitale Museum kostet keinen Eintritt, man muss keine Öffnungszeiten beachten, den Museumsrundgang kann man an jeder der sechs Stationen beginnen, den Rundgang unterbrechen und wieder neu beginnen. Am

Weiterlesen »

Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Am Samstagabend nach der Vorabendmesse fand die Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Rasdorf am Ehrenmal auf dem Kirchplatz statt. Pfarrer Ulrich Piesche hielt die Ansprache. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gedachten sowohl der Opfer des russischen Angriffskriegs in der Ukraine als auch der Vermissten und Toten der beiden Weltkriege sowie den unzähligen Opfern von Krieg, Terror und

Weiterlesen »

Wichtige Informationen des Wasserversorgers

Mit der in der Trinkwasserversorgung eingesetzten Technik stellen unsere Wasserwarte immer wieder Wasserverluste fest, die meist nach wenigen Tagen wieder verschwunden sind. Diese Verluste sind z. B. auf laufende Toilettenspülungen oder auf Rohrbrüche in der Hausinstallation zurückzuführen. Prüfen Sie deshalb regelmäßig Ihre Wasserzähler auf mögliche Verbräuche in Phasen, wo keine Verbraucher wie Waschmaschine u. Co. 

Weiterlesen »

Wohnraum für geflüchtete Familien dringend gesucht

Aufgrund der aktuellen Entwicklung bei den Zugängen von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine und Asylbegehrenden, muss auch die Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf mit weiteren Zuweisungen von Schutzsuchenden rechnen. Für die Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf bedeutet dies, dass zusätzliche Personen untergebracht werden müssen. In unserer Gemeinde wohnen derzeit insgesamt über 40 Flüchtlinge, davon 23 aus der Ukraine, in privaten Mietwohnungen und

Weiterlesen »

Gebührenveränderungen bei Trink- und Abwasser ab 01.01.2023

Die Gemeindevertretung der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf hat in der Sitzung vom 20.10.2022 einstimmig bei einer Enthaltung zum Teil veränderte Gebührensätze bei den Trink- und Abwassergebühren beschlossen. Folgende Veränderungen ergeben sich ab dem 01.01.2023 bis zum 31.12.2025: Trinkwasser: Benutzungsgebühr pro m³                                            1,94 € – bisher 1,65 € Abwasser: Schmutzwasser Benutzungsgebühr pro m³     

Weiterlesen »
Nach oben scrollen