Aktuelles/Archiv:

Forstbetriebsplanung für den Gemeindewald

Im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Bau, Landwirtschaft und Umwelt am 03.09.2020 wurde durch Frau Wilm von HessenForst die Forstbetriebsplanung des Gemeindewaldes der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf für die kommenden 10 Jahre vorgestellt. Stark verkürzt die wichtigsten Fakten: Die Betriebsfläche des Gemeindewaldes Rasdorf beträgt 130,9 ha, davon sind 127,5 ha Baumbestandsfläche. Das Verhältnis Laub-/Nadelholz beträgt 93:7

Weiterlesen »
Ortsansicht Setzelbach

IKEK – Dorfentwicklung 2020 – 2027

Für alle Ortsteile – machen Sie mit! Voriger Nächster Steuerungsgruppe Dorfentwicklung Zur Vorbereitung und Durchführung der Dorfentwicklung der kommenden Jahre in der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf ist eine Steuerungsgruppe zu bilden. Die Steuerungsgruppe sollte sich aus ca. 15 Bürgerinnen und Bürgern zusammensetzen. Hierbei sollen neben der örtlichen Politik möglichst viele verschiedene Interessengruppen aus Rasdorf, Setzelbach und Grüsselbach

Weiterlesen »
Veranstaltung 100 Wilde Bäche

Förderbescheide für die Point-Alpha-Gemeinde

Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Priska Hinz hat am 05.08.2020 Förderbescheide für gleich 2 Großprojekte an Bürgermeister Jürgen Hahn übergeben. Der erste der in Hessen geförderten „100 wilden Bäche“ wird zukünftig in Rasdorf fließen und im Rahmen der Renaturierung der Goldbachverrohung das Ortsbild verändern und zur Biodiversität der Gemeinde einen erheblichen Einfluss beitragen.

Weiterlesen »

Abrechnung der Gebühren am Wertstoffhof künftig über EC-Karte

Ab 1. August 2020 Am Wertstoffhof Rasdorf werden Zahlungen für kostenpflichtige Anlieferungen ab 1. August nur noch über die schnelle, sichere und zuverlässige Abwicklung mit einem Kartenlesegerät erfolgen. Die zu zahlenden Gebühren am Wertstoffhof werden momentan über eine Liste abgerechnet, in der die Menge und der Betrag mit Namen und Unterschrift vermerkt sind. Am Ende

Weiterlesen »

Rufbusstart zum 04.05.2020

Ab 4. Mai fährt die Linie 77 nur noch nach vorheriger telefonischer Anmeldung Was ist ein Rufbus? Ein Rufbus ist ein Linienbus, der zu den im Fahrplan angegebenen Zeiten nur die Haltestellen anfährt, welche zuvor telefonisch bestellt wurden. Im Fahrplan sind die entsprechenden Fahrten bzw. Haltestellen durch das Telefonsymbol gekennzeichnet. Wie funktioniert die Bestellung? Man bestellt einen Fahrtwunsch durch

Weiterlesen »
Rasdorfer Kräuterlikör 0,7 L

Rasdorfer Kräuterlikör jetzt auch in der 0,7 l-Flasche erhältlich

Der Rasdorfer Kräuterlikör hat sich als Werbeprodukt in und für Rasdorf sehr gut etabliert. Neu im Sortiment gibt es nun den Kräuterlikör in der 0,7 l-Flasche, deren Form sich an der Literflasche orientiert. In dieser kleineren Version ist sie allerdings besser als Geschenk oder Mitbringsel geeignet. Der Verkaufspreis beträgt 14,00 € und wird – wie

Weiterlesen »
Nahwärme Rasdorf Logo

Nahwärmenetz Rasdorf – Die häufigsten Fragen

Beitrittserklärungen abgeben! Die AG Nahwärme bittet alle Grundstückseigentümer/innen um ihre Unterstützung! Damit die Gründungsversammlung der Genossenschaft möglichst mit der Mindestanzahl von 250 Anschlüssen im April durchgeführt werden kann, bittet die AG, die Beitrittserklärung möglichst umgehend, spätestens bis zum 29. Februar 2020 ausgefüllt und unterschrieben bei der Gemeindeverwaltung abzugeben. Hierbei handelt es sich lediglich um eine Willensbekundung. Der endgültige Beitritt

Weiterlesen »
Ausrufezeichen - Achtung

Herstellung von Marktbuden

Aufruf zur Durchführung des Projektes „Herstellung von Marktbuden“ Der Ausschuss für Kultur, Jugend, Sport und Soziales der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf hat sich in seiner Sitzung am 28.01.2020 einstimmig dafür ausgesprochen, in den Sommerferien das Projekt „Herstellung von Marktbuden“ für Rasdorfer Jugendliche anzubieten. Im Rahmen des Projektes soll mindestens eine Marktbude z. B. für den Weihnachtsmarkt oder

Weiterlesen »
Ausrufezeichen - Achtung

Ergebnisse der Bürgermeisterwahl und der Kommunalwahlen am 13.10.2019 in unserer Partnergemeinde Himesháza

Bei der Bürgermeisterwahl am 13 .Oktober 2019 war der amtierende Bürgermeister Herr Péter Pataki einziger Bewerber. Péter Pataki wurde mit 379 Stimmen (100,00 %) wiedergewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 47,74%. Bei den Wahlen zur Gemeindevertretung, die ebenfalls nach Mehrheitswahlrecht durchgeführt wurde, ergab sich folgendes Ergebnis Dr. Beréti, Szilvia    338 Stimmen   83,66% Dr. Rozmer, Zsuzsanna             274 Stimmen 67,82% Licziusz Pèter

Weiterlesen »
Nach oben scrollen