Wichtige Informationen des Wasserversorgers

Mit der in der Trinkwasserversorgung eingesetzten Technik stellen unsere Wasserwarte immer wieder Wasserverluste fest, die meist nach wenigen Tagen wieder verschwunden sind. Diese Verluste sind z. B. auf laufende Toilettenspülungen oder auf Rohrbrüche in der Hausinstallation zurückzuführen.

Prüfen Sie deshalb regelmäßig Ihre Wasserzähler auf mögliche Verbräuche in Phasen, wo keine Verbraucher wie Waschmaschine u. Co.  laufen. Melden Sie uns Unregelmäßigkeiten, dies erhöht die Versorgungssicherheit und schont Ihren Geldbeutel.

Im Falle eines festgestellten Wasserrohrbruchs der Trinkwasserleitung übernimmt die Wohngebäudeversicherung in der Regel die Kosten für die Reparaturarbeiten am Haus oder auf dem Grundstück. Soweit so gut, aber:

Grundstückseigentümern ist manchmal gar nicht bewusst, dass Ihre Gebäudeversicherung nur für Rohrleitungsschäden am eigenen Grundstück oder gar nur im Gebäude haftet, allerdings nicht für den Rest der Hausanschlussleitung, welche sich bis zur Hauptleitung auf öffentlichem Grund befindet.

Hier können jedoch hohe Kosten anfallen, beispielsweise bei einem Rohrbruch unter einer Straße.

Gemäß der Wasserversorgungssatzung der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf sind Kosten ab dem Abzweig an der Hauptleitung von den Grundstückseigentümern zu tragen.

Prüfen Sie deshalb Ihre Versicherungsunterlagen und halten ggf. Rücksprache mit Ihrem Versicherungsmakler, ob diese Dinge in Ihrer Versicherung eingeschlossen sind. Wir empfehlen dringend ggf. eine Ergänzung der Versicherung vorzunehmen, damit sie vor diesen Kosten geschützt sind, denn: Ein Rohrbruch kann im gesamten Leitungsnetz und zu jeder Jahreszeit vorkommen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Einbau eines Druckminderers. Laut Gesetzgeber sind Druckminderer nicht immer vorgeschrieben, sollten sicherheitshalber jedoch in jeder Trinkwasseranlage verbaut sein.

Der Druckminderer in einer Trinkwasserleitung hat die Aufgabe, den Betriebsdruck des Trinkwassersystems zu regeln. Rohrleitungen und Behälter in Ihrer Haustechnik sind meist auf einen maximalen Betriebsdruck von 10bar ausgelegt und geprüft. Ein höherer Druck könnte einen erheblichen Wasserschaden in Gebäuden anrichten, aber auch Personen durch Platzen von Anlagenteilen schwer verletzen. Ein Druckminderer dient jedoch nicht nur der Sicherheit, da ein Wasserdruck ab 5bar zu unangenehmen Geräuschentwicklungen an Armaturen führen kann.

Der Wasserdruck der kommunalen Hauptleitungen wird teilweise durch gemeindeeigene Großarmaturen geregelt, jedoch kann es technische Störungen und Ausfälle geben. Für diese Fälle sollten Sie Ihr Hab und Gut mit eigenen Druckminderern schützen.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise, eventuelle Rückfragen können Sie in der Gemeindeverwaltung unter 06651-9601-12 bei Herrn Altheide stellen.

 

Nach oben scrollen