PREISKEGELN 2018 DER POINT-ALPHA-GEMEINDE RASDORF
Christoph Pralle wieder jahresbester Kegler mit 115 Holz
Markus Klee mit 110 Holz tagesbester Kegler
Walburga Helmke mit 84 Holz tagesbeste Keglerin
„Glorreiche Neun“ Platz 1 in der Mannschaftswertung
Beim diesjährigen Gemeindepreiskegeln auf der renovierten Kegelbahn im DGH Grüsselbach nahmen sieben Vereine/Gruppen teil. Bürgermeister Jürgen Hahn zeigte sich bei der Siegerehrung sehr erfreut über die große Teilnehmerzahl und die hervorragenden Ergebnisse. Die größte Mannschaft stellte der KVG Grüsselbach mit 9 Keglern.
Besonders bedankte er sich bei Kegelwart Siegbert Tewes, der die Bahn das ganze Jahr pflegt und betreut sowie für die erneute Organisation des Preiskegelns. Außerdem dankte er Stefan Gutberlet für die Ergebnisermittlung und Auswertung des Preiskegelns.
Vor Durchführung der Siegerehrung dankte er allen Kegler/innen für die Geduld und das Verständnis in den vergangenen acht Wochen, in denen die Kegelbahn grundlegend renoviert wurde. Die Ergebnisse und die positiven Veränderungen der Räumlichkeiten lassen jedoch vermuten, dass sich das Warten gelohnt habe. Als kleine Entschädigung spendierte er allen Teilnehmer/innen einen Rasdorfer.
Markus Weller bedankte sich bei Bürgermeister Jürgen Hahn im Namen aller Kegler/innen für die durchgeführten Renovierungsarbeiten durch die Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf. Damit zeige die Gemeinde, dass ihr der Kegelsport und die gemeindliche Anlage am Herzen liege und biete damit auch eine weitere Möglichkeit der Freizeitgestaltung für ihre Bürgerinnen und Bürger.
Bei der anschließenden Siegerehrung musste Bürgermeister Jürgen Hahn zunächst feststellen, dass eine jahresbeste Keglerin in diesem Jahr nicht geehrt werden konnte, da keine Keglerin die Marke von 100 Holz erreicht hatte. Tagesbeste Keglerin mit 84 Holz wurde Walburga Helmke vom Verein „Rollendes Glück“.
Jahresbester Kegler war Christoph Pralle vom Verein „Frohsinn“ mit 115 Holz. Tagesbester Kegler wurde Markus Klee von dem Verein „Glorreiche Neun“ mit 110 Holz.
Mit 103 Holz wurde der Verein „Glorreiche Neun“ beste Mannschaft. Die „Schoppenkegler“ erreichten mit 97,5 Holz erneut den 2. Platz und der KVG Grüsselbach mit 93,75 Holz den 3. Platz. Für die Mannschaftswertung wurden neue Wertungsrichtlinien festgelegt. Von jeder Mannschaft kamen jeweils die 4 besten Werfer/innen in die Wertung. Alle Teilnehmer/innen sprachen sich dafür aus, diese Regelung auch künftig beizubehalten. Dadurch soll auch erreicht werden, dass ungeübte Kegler/innen ebenfalls am Gemeindepreiskegeln teilnehmen.
In der Einzelwertung sicherten sich- wie schon erwähnt – Markus Klee mit 110 Holz den 1. Platz. David Helmke belegte den 2. Platz mit 108 Holz und Bernd Wald einen guten 3. Platz mit 104 Holz. Er setzte sich im Stechen gegen Rainer Ziegler durch.
Allen Kegler/innen wünschte Bürgermeister Jürgen Hahn weiterhin „Gut Holz“ und eine gute Auslastung der Anlage.
Platzierung der Vereine
Ergebnis | Verein | Platz |
103,00 | Glorreiche Neun | 1 |
97,50 | Schoppenkegler | 2 |
93,75 | KVG Grüsselbach | 3 |
88,25 | Frohsinn | 4 |
87,25 | FFw Grüsselbach | 5 |
83,75 | Rollendes Glück | 6 |
62,25 | Jugendfeueerwehr | 7 |
Tagesergebnis/Einzelwertung der ersten 16
Name | Club | Punkte | Platz | im Stechen | |
1. | Markus Klee | Glorreiche Neun | 110 | 1 | |
2. | David Helmke | KVG Grüsselbach | 108 | 2 | |
3. | Bernd Wald | Schoppenkegler | 104 | 3 | 3 |
4. | Rainer Ziegler | Glorreiche Neun | 104 | 3 | |
5. | Gerhard Knabe | Schoppenkegler | 103 | ||
6. | Markus Weller | Glorreiche Neun | 103 | ||
7. | Christoph Pralle | FFw Grüsselbach | 102 | ||
8. | Stefan Gutberlet | Frohsinn | 100 | ||
9. | Norbert Sondergeld | Schoppenkegler | 98 | ||
10. | David Helmke | FFw Grüsselbach | 97 | ||
11. | Sigbert Tewes | Rollendes Glück | 96 | ||
12. | Jürgen Hahn | KVG Grüsselbach | 95 | ||
13. | Hermann Klee | Glorreiche Neun | 95 | ||
14. | Christoph Pralle | Frohsinn | 90 | ||
15. | Niklas Schwalbach | KVG Grüsselbach | 87 | ||
16. | Thorsten Fladung | Glorreiche Neun | 86 |